Sehr hohe Drücke
Mit diesem Teil werden sehr hohe Drücke – teilweise größer als 150 bar – übertragen. Verlötet werden Anschlußteile aus Stahl mit V2A-(Chromnickelstahl)-Stahlrohren. Entsprechend der eingesetzten Medien wird für die Verlötung Nickellot verwendet. Gemäß Lötanforderung ist eine sehr genaue Vorfertigung aller Einzelteile sowie eine entsprechende Montage bzw. Fixierung Voraussetzung. In Bezug auf die hohen Druckverhältnisse ist eine Dichtigkeitsprüfung notwendig. Gleichfalls müssen auch Form und Lage den Anforderungen des Kunden entsprechen.
Verbindungselemente im Maschinenbau
Die aufgezeigten Teile werden als Verbindungselemente im Maschinenbau eingesetzt. Sie zeigen die Möglichkeit der Verlötung von großdimensionalen Teilen in Verbindung mit der Auslegung in Leichtbauweise (Bsp.: Pleuel). Die Verlötung erfolgt mit Schutzgas im Durchlaufverfahren, wobei ein wichtiger Bestandteil die Auslegung der Verlötungsposition darstellt. Eingesetzt werden unterschiedliche Lote, entsprechend des Bedarfes und der notwenigen Festigkeit . Wichtig bei diesen Teilen ist, dass nach der Wärmebehandlung die Teile verzugsfrei und maßhaltig sind.
Belüftung bzw. auch die Vakuumansaugung
Mit diesen Teilen erfolgt die Belüftung bzw. auch die Vakuumansaugung von entsprechenden Folien bzw. Druckauflagen. Die Dichtheit, Form und Lage sowie die Maßhaltigkeit sind ein wesentlicher Bestrandteil. Verlötet werden alle Einzelteile der Baugruppen in einem Lötvorgang. Lote werden entsprechend der Kundenanforderungen eingesetzt.
Punktgenaue Auflage von Maschinenbauelementen
Das abgebildete Distanzstück bzw. der Bolzen dient als punktgenaue Auflage von Maschinenbauelementen. Hierzu ist eine kugelförmige Anbringung Voraussetzung. Hierzu wird eine handelsübliche Kugel eingelötet. Die Verlotung von Hydrauliksteuereinheiten, bestehend aus 10 Einzelteilen (aus CrNi), werden in einem Lötprozess verbunden. Die Lotfestlegung erfolgt entsprechend der Produktanforderungen (Nickellot, Kupferlot, Silberlot, Lotlegierungen).
Einwandfreie homogene Verlötung
Die Aufbringung von Bearbeitungsschneiden bei "Reibahlen" aus Hartmetall mit geringen Durchmessern erfolgt mit Kupfer im Durchlauflötverfahren. Die einwandfreie homogene Verlötung der Hartmetallplatten ist Voraussetzung für eine hohe Standzeit dieser Werkzeuge.